An vier Standorten in Hamburg bieten wir eine liebevolle Betreuung, in der Ihr Kind die Welt voller Neugier entdecken, experimentieren und sich geborgen fühlen kann.
Kita Kleine Füchse
Bei Kleine Füchse in Hamburg steht Ihr Kind im Mittelpunkt. In unseren vier modernen und hellen Einrichtungen schaffen wir eine Atmosphäre, die geprägt ist von Geborgenheit, Respekt und der Freude am Entdecken. Wir verstehen uns als familienfreundlicher Kindergarten, der partnerschaftlich mit Ihnen zusammenarbeitet, um die bestmögliche Entwicklung für Ihr Kind zu fördern.
Finden Sie Ihre Kleine Füchse Kita in Hamburg
Wir sind an vier zentralen Standorten in Hamburg für Sie da. Jede unserer Einrichtungen ist einzigartig in ihrer Atmosphäre, vereint durch unser gemeinsames pädagogisches Fundament und die gleiche hohe Qualität in der Betreuung.
Aktuelles Kleine Füchse
Hier sind die häufigsten Fragen zum Kindergarten
Wir freuen uns, dass wir Ihr Interesse geweckt haben.
Wir aktualisieren laufend unsere Wartelisten und nehmen Voranmeldungen gerne jederzeit an.
Bitte nutzen Sie dazu unser untenstehendes Voranmeldeformular. Dies können Sie uns per E-Mail zukommen lassen oder vor Ort in den Briefkasten ihrer Wunschkita werfen.
Sobald wir absehen können, ob wir einen Platz zu dem gewünschten Termin frei haben, werden wir uns bei Ihnen bzgl. eines Termins zum Kennenlernen melden.
Die behutsame Eingewöhnung ist von großer Bedeutung für unsere pädagogischen Arbeit und sehr entscheidend für die positive Entwicklung und Integration Ihres Kindes in der Gruppe. Wir verfahren nach dem Berliner Eingewöhnungsmodell. Demnach bleibt ein Elternteil in den ersten Tagen mit dem Kind zusammen 30 bis 60 Minuten in der Gruppe. Dabei sind sie als Vater oder Mutter noch der sichere Hafen, um die neue Umgebung kennen zu lernen. Während dieser Zeit sollten sie sich am besten als stille Beobachter in eine Ecke setzen. Nach der Kennenlernphase beginnen wir mit der ersten Trennung (wenige Minuten) und verlängern diesen Zeitraum immer ein Stückchen, bis wir die gewünschte Zeit erreicht haben. Bei der Verabschiedung ist es von großer Bedeutung, dass sie sich bei ihrem Kind verabschieden und nicht einfach raus schleichen, um eine Verunsicherung zu vermeiden.
Jedes Kind braucht in dieser Phase Zeit um zum einen eine Bindung zu den neuen Mitmenschen aufzubauen sowie Vertrauen und zum anderen um sich in der Umgebung zurecht zu finden. Wie lange die Eingewöhnung daher dauert, ist unterschiedlich. In der Regel planen wir ca. 4 Wochen für die Eingewöhnungszeit pro Kind ein.
Hamburg arbeitet seit einigen Jahren mit dem sogenannten Kita-Gutschein-System. Durch einen Kita-Gutschein werden Eltern bei den Kosten für den Betreuungsplatz ihres Kindes entlastet. Voraussetzung für einen Kita-Gutschein ist, dass Eltern und Kind in der Hansestadt Hamburg gemeldet sind. Den Kita-Gutschein können Sie beim Jugendamt des zuständigen Bezirksamtes beantragen. Die Jugendämter vergeben die Gutscheine nach bestimmten Kriterien, die durch Gesetz und Rechtsverordnung festgelegt sind wie z. B. Familiengröße, Familieneinkommen (…).
Auf dem Gutschein wird genau angegeben, welche Leistung Sie für Ihr Kind beanspruchen können und welchen finanziellen Beitrag Sie selbst zu den Betreuungskosten leisten müssen.
Beitragsrechner
Wer schon vorab eine voraussichtliche monatliche Einschätzung haben möchte, kann den sogenannten Online-Beitragsrechner nutzen. Diesen finden Sie im Informationssystem der Stadt Hamburg.
Beitragsrechner
Seit dem 01.August 2014 ist die 5-stündige Betreuung (inkl. Mittagessen) für Kinder von der Geburt bis zur Einschulung kostenlos.
Weitere Informationen zu Elternbeiträgen finden Sie unter www.hamburg.de/elternbeitrag

Karriere und Stellenangebote
Sind Sie von unserem Konzept begeistert? Haben Sie Lust, gemeinsam mit uns und unseren Kindern die Welt zu entdecken? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung – gerne auch initiativ!

















